Commons:Kriterien für die Schnelllöschung
Shortcut: COM:CSD · COM:SPEEDY
Löschen (Löschrichtlinien) |
---|
|
Diese Seite definiert die Richtlinien zur Schnelllöschung auf Wikimedia Commons, welche erklären, wie man einen Schnelllöschantrag stellt und wie man mit einem gestellten Antrag umgeht. Diese Seite enthält keine Ausführungen zu Urheberrechts- oder Lizenzierungsfragen, die auf Commons:Lizenzen abgehandelt werden.
Die Richtlinien zur Schnelllöschung legen diejenigen Fälle fest, in denen ein Administrator gemäß breitem Konsens nach eigenem Ermessen Löschdiskussionen umgehen und Dateien oder Seiten direkt löschen darf. Administratoren sind nicht dazu verpflichtet, dies zu tun, insbesondere dann nicht, wenn es Umstände gibt, die eine einfachere bzw. bessere Lösung zulassen. Sie decken lediglich die durch die folgenden Regelungen abgedeckten Fälle ab.
Administratoren sollten darauf achten, keine Schnelllöschungen von einer Seite oder Datei durchzuführen, wenn es sich nicht um einen der offensichtlichen Fälle handelt. Wenn eine Seite bereits eine Löschdiskussion überstanden hat, sollte sie nicht schnellgelöscht werden, es sei denn, es wurden neue Verletzungen des Urheberrechts identifiziert. Da Autoren manchmal Seiten mit mehreren Edits nacheinander anlegen, sollten Administratoren unvollständige Seiten nicht sofort nach der Erstellung löschen. Es besteht breiter Konsens, dass Ersteller und Hauptautoren einer Datei oder einer Seite gewarnt werden sollten, wenn diese zur Schnelllöschung vorgeschlagen wird; wenn du Inhalte zur Schnelllöschung markiert hast, informiere bitte den Ersteller.
Um eine Seite zur Schnelllöschung vorzuschlagen, kann man die Vorlage {{speedydelete|<Begründung>}} oder die Abkürzung {{SD|<Kriteriumscode, z.B. G7 für "Bitte des Autoren/Hochladenden", siehe Liste>}} verwenden.
Contents
Allgemeine Gründe
COM:GCSD
- 1. Testseite, versehentlich erstellt oder Seiten mit Unsinn oder ungültigem Inhalt
- Die Seite enthält unnötigen Inhalt, der bisher zum Testen benutzt wurde, oder sie wurde versehentlich erstellt oder sie besteht nur aus unverständlichem oder nicht sinnvollem Inhalt. Darunter kann auch Text auf Diskussionsseiten (ohne weitere Versionsgeschichte) fallen, der nicht hilfreich ist oder sich nicht auf die zugehörige Seite bezieht.
- 2. Seite besteht aus einer nicht gebrauchten, unlogischen oder toten Weiterleitung.
- Seiten, die eine ungenutzte und unlogische Weiterleitung oder eine Weiterleitung auf gelöschten oder nicht vorhandenen Inhalt darstellen, können schnellgelöscht werden. Unbenutzte Diskussionsseitenweiterleitungen, die beim Verschieben einer Seite entstanden sind, sowie Namensraum-übergreifende Weiterleitungen sind ebenfalls schnelllöschfähig.
- 3. Inhalt dient dem Vandalismus, der Bedrohung oder einem persönlichen Angriff.
- Inhalt, der in der Absicht erstellt wurde, zu schaden oder einen anderen Benutzer zu bedrohen, zu belästigen oder anzugreifen. Benutzer die solche Inhalte erstellen, können temporär oder unbefristet gesperrt werden, abhängig von der Schwere des Inhalts. Inhalt, der die Verbeitung von Falschmeldungen zum Ziel hat, kann ebenfalls schnellgelöscht werden.
- 4. Neuanlage von Inhalten, die zuvor per Konsens gelöscht wurden.
- Ist eine Seite oder Datei identisch mit Inhalt, der zuvor per Konsens gelöscht wurde, ist sie schnelllöschfähig. Stellt ein Benutzer solchen Inhalt wiederholt erneut ein, kann sein Zugang gesperrt werden. Der Ersteller oder Hochlader kann den löschenden Administrator um Wiederherstellung bitten oder einen Antrag auf Wiederherstellung stellen.
- 5. Temporäre Löschung zum Aufräumen der Versionsgeschichte oder zur Versionslöschung.
- Inhalte können zur Entfernung einzelner Versionen, die Vandalismus, Drohungen/Angriffe oder persönliche Informationen enthalten, temporär gelöscht werden. Auch zum Zusammenfügen und Aufteilen von Versionsgeschichten können Inhalte temporär gelöscht werden.
- 6. Unumstrittene Wartung.
- Inhalte können für unumstrittene Wartungsarbeiten permanent oder temporär gelöscht werden, beispielsweise um Platz für eine Seitenverschiebung zu machen.
- 7. Löschung durch Ersteller oder Hochlader erbeten.
- Ungenutzter Inhalt kann schnellgelöscht werden, wenn der Ersteller oder Hochlader kurz nach der Erstellung (<7 Tage) um Löschung bittet. Anfragen für die Löschung von Inhalt, der älter[1] oder in Benutzung ist, sollten in Form eines regulären Löschantrages gestellt werden.
- 8. Seiten, die von gelöschten oder nicht-existenten Inhalten abhängig sind.
- Seiten oder Dateien können schnellgelöscht werden, wenn sie von Inhalt abhängig sind, z. B. verwaiste Diskussionsseiten ohne nützlichen Inhalt, Weiterleitungen zu ungültigen Zielen, Unterseiten ohne übergeordnete Seite und so weiter. Die Kriterien gelten nur für Inhalte innerhalb von Wikimedia und nicht für externen Inhalt (z. B. gelöschte Quellen).
- 9. Office actions.
- Die Schnelllöschung unter diesem Kriterium ist reserviert für Office actions. Die Wikimedia Foundation behält sich das Recht vor, bei Vorliegen besonderer Umstände eine vorübergehende oder dauerhafte Schnelllöschung von Inhalten vorzunehmen. Ein Administrator darf dieses Kriterium nicht anwenden, wenn er kein offizieller Wikimedia-Mitarbeiter ist. Derartige Löschungen sollten auch nicht ohne Genehmigung der Wikimedia Foundation zurückgesetzt werden.
- 10. Datei und Seiten, die als Werbung erstellt wurden
- Dies betrifft nur Inhalte, die zum bewerben von Waren und Dienstleistungen außerhalb des Projektumfangs hochgeladen wurden. Dateien, die aktuelle oder historische Werbung veranschaulichen, fallen nicht unter dieses Kriterium.
Namensraumspezifische Richtlinien
Galerie
- 1. Galerien ohne Bilder oder andere Medien.
- Seiten im Hauptnamensraum (Galerien), die entweder leer sind oder nichts Nützliches beinhalten, wie beispielsweise Seiten, die zwar Text, aber keine Bilder oder andere Medien enthalten.
- 2. Versehentlich angelegte Galerie.
- Der Benutzer wollte eigentlich eine Kategorie, Benutzerseite oder eine Seite in einem anderen Namensraum anlegen, aber ein Rechtschreibfehler hat dazu geführt, dass der Inhalt stattdessen im Hauptnamensraum landete. Beachte insbesondere, dass die Präfixe immer englisch sein müssen.
- 3. Der Benutzer hatte die Absicht, enzyklopädischen Inhalt zu verfassen.
- Die Seite sollte ein enzyklopädischer Artikel werden. Artikel und Biographien gehören in die Wikipedia-Projekte und nicht zu den Aufgaben des Commons-Projektes.
- 4. (entfernt)
- Ersetzt durch Kriterium G10.
Kategorie
- 1. (entfernt)
- Mit Kriterium C2 zusammengelegt.
- 2. Falsch benannte Kategorie.
- Falsch benannte Kategorien können schnellgelöscht werden, nachdem ihr Inhalt in eine richtig benannte Kategorie verschoben wurde. Wenn der alte Kategoriename ebenfalls korrekt ist, sollte eine Weiterleitung bestehen bleiben. Siehe auch Kategorie umbenennen#Soll die alte Kategorie gelöscht werden?
- 3. Leere Kategorie
- Falls eine Kategorie leer ist, keine Weiterleitung oder Begriffsklärung enthält und nicht mit einer Begründung versehen wurde, warum sie nicht gelöscht werden sollte, kann sie schnellgelöscht werden.
Commons
- 1. Falsch ausgefüllte oder routinemäßig geleerte Löschanträge oder Logbücher.
- Erstere beinhalten Löschanträge (LAs), die falsch oder beschädigt sind und nicht berichtigt werden können. Außerdem schnellgelöscht werden dürfen LAs für Seiten, die für eine Schnelllöschung infragekommen; dafür ist es notwendig, endweder den LA formell zu schließen, sodass der Bot ihn löscht, oder die LA-Seite und den täglichen Log-Eintrag zu löschen. Löschlogbücher werden außerdem routinemäßig gelöscht, wenn die Diskussionen abgeschlossen sind; falls sie leer sind, dürfen diese sofort gelöscht werden. Wichtig: Dies gilt nicht für LA-Archive, die von den Logbüchern, auf denen gearbeitet wird, separat sind.
Datei
- 1. Offensichtliche Urheberrechtsverletzung
- Inhalte, die klar erkennbar das Urheberrecht verletzen, und wo es keine sicheren Belege dafür gibt, dass die Datei vom Urheber unter einer mit den Commons kompatiblen Lizenz freigegeben wurde. Wiederholtes Hochladen von nicht freien Materialien kann zur zeitweisen oder gar permanenten Sperre des hochladenden Nutzeraccounts führen.
- 2. Fremder Inhalt, welcher von der Fair-Use-Doktrin gedeckt ist.
- Inhalte im Rahmen der anglo-amerikanischen „Fair use“-Rechtsdoktrin sind bei den Wikimedia Commons nicht erlaubt und dürfen schnellgelöscht werden.
- 3. Aus nicht-freien Inhalten abgeleitetes Werk
- „Bearbeitungen“ eines Werks, sprich aus nicht-freien Inhalten abgeleitete Werke, wie z. B. Screenshots nicht-freier Inhalte. Dies betrifft nicht Fälle von Panoramafreiheit.
- 4. Lizenzprüfung nicht bestanden.
- Neu hochgeladene Inhalte dürfen schnellgelöscht werden, wenn die Lizenzprüfung ergeben hat, dass der Inhalt unter einer nicht-freien Lizenz steht, die kommerzielle Verwendung und/oder abgeleitete Werke untersagt. Dateien, die von OTRS-Mitarbeiter markiert wurden, dass sie keine ausreichende Freigabe haben, oder Dateien die seit mehr als 30 Tagen mit {{OTRS pending}} markiert sind, dürfen auch schnellgelöscht werden.
- 5. Wichtige Informationen fehlen.
- Der Datei fehlen wichtige Informationen, z.B. eine Lizenz, Genehmigung, oder Quelle. Solchen Dateien kann jedoch vor der Löschung eine Gnadenfrist von sieben Tagen (ab Markierung) gegeben werden.
- 6. Lizenz-Wäsche
- Inhalte, die mit Lizenz-Wäsche-Techniken hochgeladen werden, sind Urheberrechtsverletzungen. Benutzer, die mit solchen Techniken hochladen, können temporär oder unbefristet gesperrt werden.
- 7. Datei ist leer, ungültig oder in einem nicht erlaubten Format
- Leere Dateiseiten können schnellgelöscht werden, wenn sie nicht als Weiterleitungen verwendet werden. Dies gilt auch für Dateien, die korrupt oder ungültig sind, wenn sie in voller Größe angeschaut werden, sowie für Dateien in einem verbotenem Format.
- 8. Exaktes oder herunterskaliertes Duplikat
- Die Datei ist ein exaktes oder herunterskaliertes Duplikat einer älteren existierenden Datei. Generell wird das neuere Duplikat gelöscht, aber das muss nicht immer der Fall sein, beispielsweise wenn eine Duplikat von einem Benutzer und eines von einem Bot hochgeladen wurde. Beachte, dass es für sehr große Dateien akzeptabel sein kann, ein herunterskaliertes Duplikat aus Gründen der Barrierefreiheit vorzuhalten.
- 9. In der Datei eingebettete Daten.
- Die Datei enthält zusätzliche eingebettete Daten in der Form eines passwortgeschützten Archivs.
- 10. Persönliche Fotos von Projektfremden
- Dies betrifft Selfies und andere persönliche Bilder niedriger bis mittlerer Qualität, die von Benutzern ohne sinnvolle globale Beiträge hochgeladen wurden.
Vorlage
- 1. Doppelte Vorlage.
- Eine kürzlich erstellte Vorlage kann gelöscht werden, wenn sie ein Duplikat einer älteren existierenden Vorlage ist.
- 2. Nicht genutzte Vorlage.
- Unbenutzte Vorlagen (außer Wartungs- oder Projektvorlagen, die substituiert werden), können schnellgelöscht werden.
Benutzer
- 1. Von einem Benutzer beantragte Löschung im eigenen Benutzernamensraum.
- Benutzer können beantragen, ihre Benutzerseite oder Unterseiten davon schnelllöschen zu lassen. Benutzerseiten, die vom Benutzer geleert wurden, können auch schnellgelöscht werden.
- 2. Benutzerseiten nicht-existenter Benutzer.
- Benutzerseiten nicht-existenter Benutzer können schnellgelöscht werden. Wurde der Benutzer umbenannt, so kann eine Weiterleitung auf den neuen Benutzernamen angelegt (und geschützt) werden.
- 3. Missbrauch von Benutzerseiten.
- Benutzerseiten können bei missbräuchlicher Nutzung schnellgelöscht werden. Dies umfasst Benutzerseiten, die nur aus werbendem Inhalt bestehen oder solche, die als Angriff oder zur Belästigung erstellt wurden. Benutzerseiten mit Kauderwelsch oder unerkennbarem Inhalt können ebenfalls schnellgelöscht werden.
Anmerkungen
- ↑ Älterer Inhalt (>7 Tage) wird möglicherweise von externen Websites verwendet, was in Spezial:Globale Dateiverwendung nicht angezeigt wird.
See also
- Lösch-Logbuch
- Kategorie:Kandidaten für Schnelllöschung
- Commons:Löschanträge
- Löschprüfung
- {{Prospective category}}, {{Systematic header}}, {{Unidentified header}}, um leere Kategorien vor dem Löschen zu bewahren
|