Commons:Signatur
- is about signing of posts on Commons. For copyright issues related to people's signature see COM:SIG.

Das Signieren auf Diskussionsseiten ist Pflicht, denn es erleichtert das Auffinden des Autors eines Diskussionsbeitrags, ohne in der Versionsgeschichte nachsehen zu müssen. Miteinander zu diskutieren, ist beim gemeinsamen Arbeiten wichtig, um alle Meinungen hören und verstehen zu können.
Um einen Beitrag zu signieren und zu datieren, gebe vier Tilde-Zeichen (~~~~) ein oder klicke auf die Signatur-Schaltfläche in Deiner Symbolleiste. Wenn die Seite gespeichert wird, werden diese Zeichen durch Deinen Benutzernamen (mit einem Link zu Deiner Benutzerseite), einen Link zu Deiner Benutzer-Diskussionsseite und einen Zeitstempel wie folgt ersetzt:
Contents
Inhalt der Signatur ändern
Wikimedia Commons ermöglicht Benutzern, ihre Signaturen in den Einstellungen anzupassen. lässt sich ein Spitzname für die Signatur festlegen, aber einige Regeln existieren, um Störungen zu vermeiden. Die angepasste Signatur sollte so gestaltet sein, dass die Lesbarkeit der Seite nicht beeinträchtigt wird. Wenn Kurznamen verwendet werden, stelle sicher, dass sie einem bestimmten Benutzer zugeordnet werden können. Das Fälschen von Unterschriften oder das bewusste Verbergen der eigenen Identität wird nicht akzeptiert.
Einbindung von Vorlagen
Vorlagen und Parserfunktionen sollen nicht in Unterschriften eingebunden werden, da:
- sie ein beliebtes Ziel von Vandalismus darstellen.
- manche automatisierte Scripts (Bots) damit nicht zurechtkommen.
- bei einer Änderung der Vorlage unnötige Serverbelastung (durch die Notwendigkeit alle Seiten mit dieser Unterschrift neu zu cachen) entsteht.
- Auch das Substituieren von Vorlagen ({{subst:User:Protz/IchHabeDieLängsteUnterschriftDerWelt}}), wird nicht empfohlen, da stattdessen alles direkt ins Eingabefeld geschrieben werden kann.
Simple text signatures, which are stored along with the page content and use no more resources than the comments themselves, avoid these problems.
Bilder in der Signatur
Bilder jeglicher Art dürfen aus folgenden Gründen nicht in Signaturen verwendet werden:
- sie unnötige Serverlast darstellen und diese somit verlangsamen
- das Bild durch einen Upload unter gleichem Namen ersetzt werden könnte, wodurch Deine Unterschrift zu einem Ziel für möglichen Vandalismus und Denial-of-Service-Angriffen wird
- die Lesbarkeit der Seite eingeschränkt werden könnte.
- sie Kopieren & Einfügen erschweren.
- auffällige Bilder vom Thema ablenken oder Verwirrung verbreiten.
- sie sich der Schriftgröße nicht anpassen und somit höhere Zeilen erzeugen könnten.
- sie die Dateiverwendungsliste ins unermessliche wachsen lassen, wenn Du hier viel vorhast.
- dadurch Benutzer hervorgehoben werden und nicht immer deren Leistungen reflektiert werden müssen.
Daher lautet die Empfehlung: Verwende eine einfache, relativ kurze Textsignatur. Sie sollte selten länger sein, als der eigentliche Inhalt. Wenn Du ein Sonderzeichen brauchst, benutzt Du Unicode. (Unter Windows kannst Du dazu die Zeichentabelle aufrufen. Einige Zeichen werden aber möglicherweise nicht auf allen Computern auf Grund fehlender Zeichensätze angezeigt.)
Signaturen in anderen Schriftsystemen
Es wird empfohlen, dass aktive Benutzer auf Wikimedia Commons, deren Benutzernamen nicht aus lateinischen Buchstaben besteht (z.B. arabische, chinesische oder hebräische Benutzernamen) eine lateinische Umschrift (Transliteration), Übersetzung oder einen lateinischen Spitznamen zu ihren Signaturen hinzufügen (über Preferences → Abschnitt “Signature” → Optionen Signature: und Treat signature as wikitext (without an automatic link)). Das erleichtert Nutzern, die diese Schriftsysteme nicht beherrschen, solche Benutzer wiederzuerkennen und mit ihnen zu interagieren. Umgekehrt wird auch Nutzern, deren Nutzernamen aus lateinischen Buchstaben besteht und die regelmäßig mit Nutzern anderer Schriftsysteme arbeiten nahegelegt eine Version ihres Nutzernamens in diesem Schriftsystem zur Signatur hinzuzufügen.
Usernames in right-to-left scripts
In signatures of users with usernames in Arabic, Hebrew or other right-to-left scripts, the presence of text in both directionalities causes problems in some browsers. An example of such a signature is
which for some may display like "1 ,0:00 (talk) مثال January 2014 (UTC)" (see w:en:Bi-directional text#Unicode support).
This can be resolved by adding a left-to-right mark or LRM (‎) after the link to the user's page:
- [[User:مثال|مثال]]‎ ([[User talk:مثال|<span class="signature-talk">talk</span>]]) 0:00, 1 January 2014 (UTC)
- → مثال (talk) 0:00, 1 January 2014 (UTC)
In the "Signature" section of your preferences, you can change your signature to include a left-right mark. If your comment itself is in a right-to-left script, it may be necessary to precede your signature with another LRM (otherwise part of the signature will be displayed before the comment).
|